Blog
[Techno / Leftfield Electronics / Acid / Electro]
Robin Rabauke
Julius Elias
timodufner
Tschänz (Visuals)
Rücken an Rücken spielen unsere bewährten Meister der Teezeremonie, Timo Dufner, Julius Elias und Robin Rabauke, Klänge, die von der Woche erschöpfte Beine und Köpfe wieder einsatzbereit machen. Lasst den Stress zu Hause und bewegt eure Extremitäten an diesem herrlichen Sonntag zu unseren Klängen.
Unser Gast:
Aus dem Nachtleben der Hauptstadt mit Techno im Gepäck direkt in eure Herzen und Häupter – energisch und kompromisslos, aber immer mit den besten Absichten. Nah am Puls der Crowd fordert euch robinrabauke dazu auf, euch aufzulösen, zu verlieren und wieder neu zusammenzusetzen.

Performances Audio-Visuelles
DJ
VJ
Installations
Ableton
______________________________
Vendredi 1/12 :
Synesthetic art – NKDM/Erica Terralibera
Bleep Blop – Timo Dufner
Solid Waves – Sygmatrig Sound
Réunion French Riviera Ableton User Group https://www.facebook.com/events/700915922065805
______________________________
Samedi 2/12 :
Live Cinema Performance – Katia Vonna Beltran
Mr Rêve https://www.facebook.com/MonsieurReveOfficial / Tenton Raygun
Turrican https://www.facebook.com/turricanupr / Jens
Immersions Organiques – Gunston / Bruce Lane https://www.facebook.com/ImmersionsOrganiques
______________________________
Installations
______________________________
Collectif 6.5
Enlarge Yourself de Jérémy Griffaud
______________________________
Lasers : TenTon Raygun
______________________________
Entrée 8€ par soir pour les adhérents (Adhésion annuelle 5€ à l’association La Zonmé)
Préventes à tarif réduit jusqu’au 12 novembre : contacter Bruce Lane en MP
Lieu : La Zonmé, 7 bis, rue des Combattants en Afrique du Nord, 06000 Nice

[Techno / Leftfield Electronics / Acid / Electro]
Moogie Fox
Julius Elias
timodufner
Rücken an Rücken spielen unsere bewährten Meister der Teezeremonie, Timo Dufner und Julius Elias, Klänge, die von der Woche erschöpfte Beine und Köpfe wieder einsatzbereit machen. Lasst den Stress zu Hause und bewegt eure Extremitäten an diesem herrlichen Sonntag zu unseren Klängen. Freut euch außerdem auf die besondere musikalische Einlage von Moogie Fox die den Tag mit ihrer einzigartigen Melodien und treibenden Rhythmen den Tee versüßen werden.

[Techno / Leftfield Electronics / Acid / Electro]
Julius Elias
timodufner
Rücken an Rücken spielen unsere bewährten Meister der Teezeremonie, Timo Dufner und Julius Elias, Klänge, die von der Woche erschöpfte Beine und Köpfe wieder einsatzbereit machen. Lasst den Stress zu Hause und bewegt eure Extremitäten an diesem herrlichen Sonntag zu unseren Klängen. Freut euch außerdem auf die besondere Halloween-Teemischung! Ob Fledermaus, Catholics in heavy leather oder einfach nach dem Familienkaffe: Kommt vorbei und versüßt mit uns den Tee!
Liebe Freund*innen der gebrochenen Beats und der tiefen Bässe, stampfender Kicks und ACID-Lines: Es ist endlich wieder soweit: Am Freitag, den 22.09. veranstalten wir wieder eine Oszillate im Schlachthaus. Unser Oszillate-Resident Syncope feiert seinen Geburtstag und hat dafür die Oszillate Crew zusammengetrommelt:
//Line Up
//SYNCOPE b2b RUDIRU
// TIMODUFNER
// STRUCTURE
// FLUFFA
[Techno / Leftfield Electronics / Acid / Electro]
Cicci & Kaosa
Julius Elias
timodufner
Rücken an Rücken spielen unsere bewährten Meister der Teezeremonie, Timo Dufner und Julius Elias, Klänge, die von der Woche erschöpfte Beine und Köpfe wieder einsatzbereit machen. Lasst den Stress zu Hause und bewegt eure Extremitäten an diesem herrlichen Sonntag zu unseren Klängen. Freut euch außerdem auf die besondere musikalische Einlage von Cicci und Kassa, die den Tag mit ihrer einzigartigen Melodien und treibenden Rhythmen den Tee versüßen werden.

Am 5. August ist es wieder soweit: Nach langer Pause findet an der Linachtalsperre unter dem Titel Reservoir erneut ein Festival für Klang- und Medienkunst statt. Wie schon 2019 bietet das Festival eine einzigartige Mischung aus Beiträgen international anerkannter und regionaler Künstler:innen.
Die künstlerischen Beiträge zu Reservoir 2023 stellen in vielfältiger Weise eine Verbindung mit der unvergleichlichen Architektur der Linachtalsperre und ihrer Akustik her. Die Kombination aus Natur und Betonbauwerk bietet der Klang- und Medienkunst ein einmaliges Experimentierfeld und den Besuchern eine spektakuläre Kulisse für eine Reise in Bild- und Klangwelten, die man nicht alle Tage zu sehen und hören bekommt.
Das frei zugängliche, familienfreundliche Nachmittagsprogramm beginnt um 15 Uhr mit einer Vielfalt von Klanginstallationen und musikalischen Beiträgen, die sich über die 13 Bögen der Linachtalsperre verteilen – darunter Beiträge, die die Besucher:innen dazu einladen, mitzumachen und selbst die Akustik des Bauwerks zu erkunden.
Höhepunkt des Abendprogramms ab 21 Uhr sind eine audiovisuelle Performance von Felix Kubin und Josephin Böttger sowie weitere Beiträge, die die Bögen der Linachtalsperre buchstäblich in ein neues Licht setzen.
Mehr Infos, Tickets & Programm gibt es hier!

Per Åhlund hat im Laufe der Jahre an unzähligen experimentellen elektronischen Projekten mitgewirkt, und Diskrepant ist sein seit 1996 aktives Soloprojekt.
Nach einigen Jahren Pause ist er nun mit einem neuen Album auf Cloister Recordings und zwei neuen Tracks auf Compilations zurück.
Mit Kontaktmikrofonen, Vibratoren, Gadgets und Effektpedalen erschafft er düstere Klanglandschaften und laute, abstrakte Sound-Environments. Diskrepant erforscht die Grenzen zwischen Klang und Musik und schafft Live-Kompositionen am Rande der Auflösung mit dem Fokus auf Atmosphäre und Textur.
Timo Dufner ist ein Musiker, Medienkünstler und Informatiker. Er versteht es, die Potenziale von Hard- und Software auszuloten und nutzt dabei bewusst die Unvorhersehbarkeit von Fehlfunktionen zu seinem Vorteil. Dabei zeichnet sich seine Arbeit durch eine direkte Interaktion zwischen Klang und Bild sowie einen regen Austausch mit dem Publikum aus, der jedes Kunstwerk zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Durch Echtzeit-Audioverarbeitung, Machine Learning, Live-Coding und diverse experimentelle Gerätschaften erschafft er immersives Seh- und Hörvergnügen.
Mario Verandi ist ein in Argentinien geborener und in Berlin lebender Komponist und Musiker. Er wuchs in einem kleinen Opernhaus in San Nicolás (Argentinien) auf. Seine Mutter war Schauspielerin und sein Vater ein Regisseur.
Nach einer klassischen Musikausbildung spielte er auch in Bands verschiedener Stilrichtungen wie Rock, Jazz, Tango und Experimentalmusik. Während seines zehnjährigen Aufenthalts in London verbrachte er einen längeren Zeitraum mit der Erforschung elektroakustischer Musiktechniken.
Seine lang anhaltende Faszination für die Vermischung musikalischer Genres hat ihn dazu gebracht, ein persönliches Klanguniversum zu entwickeln, das sich nur schwer klassifizieren lässt. Mario Verandis Musik basiert auf einer unverwechselbaren Kombination aus Ambient, moderner klassischer und elektronischer Musik.

Bereitet euch auf ein audiovisuelles Erlebnis im Schlachthaus vor, das euch erneut auf eine Reise durch Raum und Zeit mitnimmt. Lasst euch von pulsierenden Beats tief in eure Seele durchdringen, während keine Kleidung trocken bleibt. Freut euch auf eine Mischung aus Techno, Broken Beats, House und Acid. Diesmal haben wir AINO aus Köln zu Gast, begleitet von den Kindern der Nacht, Fluffa und timodufner. Also schnappt euch eure Lieblingsmenschen und begleitet uns in den Club der Herzen. Wir sehen uns auf der Tanzfläche!
# Lineup:
AINO (Précey, Köln)
TIMODUFNER (Tanztee, Tü)
FLUFFA (Oszillate, Tü)
# AINO
Cologne based Aino DJ brings a broad range of music tastes together: originally rooted in electro and breakbeat from the 90s and 2000s, she also doesn’t shy away from groovy house, bouncy techno and trance. She loves to twist her sets into unexpected directions, sometimes taking it slower with percussive rhythms and more organic sounds. She never just focuses on one genre; unwilling to fulfill expectations regarding the sound she plays. She hosts a regular night at JAKI club, aiming to push more balanced line-ups in the city together with her collective Précey.

Join us on May 20th, 2023 at 20:00 as the Map&Fold Festival returns for another exciting edition. Just like in previous years, the evening will kick off with a range of diverse performances before transitioning into our club party. From flute concerts to experimental audio and video works, and even live techno, we will offer a unique range of artistic expressions throughout the night. Don’t miss out on this amazing opportunity to immerse yourself in a variety of captivating performances and let the Map&Fold Festival take you on a journey of artistic exploration.
# Artists
An On Bast
Metajon
Michael Fiedler
Jonny König
Jaap Blonk
Yu-Ching Chao
Aftershow-Tanztee-Rave with: Julius Elias & timodufner
More Info & Tickets via Map&Fold